Knochenmark Nei Kung
Taoistische Wege zur Verbesserung der Gesundheit durch die Verjüngung von Knochenmark und Blut
Fast jeder zweite Mensch über 40 Jahre leidet an Osteoporose (Knochenentkalkung). Das Universal Healing Tao nach Mantak Chia bietet mit dem sogenannten "Knochenmark Nei Kung" (Nei Kung= Innere Arbeit) Techniken zur Stärkung von Knochen und Knochenmark, die der Gesundherhaltung und Verjüngung des Körpers dienen.
Die Praxis des Knochenmark Qi Gong umfasst u.a. :
- die Knochenatmung
- die Knochenkompression
- das Abklopfen (Meridiane, Faszien und Muskeln)
- weitere vertiefende und fortgeschrittene Praktiken wie Haut- und Knochenatmung, Energiekreislauf, Aktivierung der Drüsenenergien
Knochenmark Qi Gong ist ein wichtiger Teil des taoistischen Gesundheitssystems, das über Tausende von Jahren entwickelt wurde. Lange war dieses Wissen geheim, erst in unserer Zeit wurde dieses gehütete Wissen der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
Die Praktiken des Knochenmark Nei Gung dienen der Regeneration des Knochenmarks und in Folge der Stärkung des Blutes und damit der grundlegenden Gesundheit und Vitalität unseres Körpers.
Zudem erhöhen die Techniken des Knochenmark Nei Gung den Körperinnendruck. Dies kann die Widerstandsfähigkeit gegenüber Infektionskrankheiten stärken.
Ebenso profitieren Organfunktionen, Muskeln, Sehnen und Faszien von der achtsamen Bewusstseinsarbeit, die wesentlich zum Knochenmark Nei Gung gehört.
Mit unserem Bewusstsein lenken wir zudem Chi gezielt in die Knochen und durch Energiebahnen unseres Körpers (Meridiane) und unterstützen damit Heilungsprozesse auf körperlicher und geistiger Ebene.
Auch die spirituelle Entwicklung profitiert von den meditativen Praktiken des Knochemark Nei Gung.
Der vorherige Besuch eines grundlegenden Workshops (etwa "6 Heilende Laute und Inneres Lächeln") ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.
12. bis 13.09.2015
Samstag 9:30 bis ca 17:00 Uhr Sonntag 9:30 bis ca 17:00 Uhr
WAMOS
Hasenheide 9
10967 Berlin
Die Gebühr für diesen Workshop: 195,- €
Preis für Wiederholer:155,- €
Anmeldegebühr*:
*wird mit dem Seminarpreis verrechnet
- Beispiel: Kurspreis 195,- €, Anmeldegebühr , Restzahlung 195,- €
- Bei einer Nichtteilnahme, wird die Anmeldegebühr einbehalten.
- Die bereits (über die Anmeldegebühr hinaus) bezahlte Seminargebühr, wird zurückerstattet.
Der angegebene Preis ist ein Endpreis. Gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus).
Kursleitung
Dipl.-Psych. Harald Röder, psychol. Psychotherapeut
Mehr über Dipl.-Psych. Harald Röder, psychol. Psychotherapeut
Kursleitung